Uesen/Dauelsen. Ein torloses Remis erkämpfte sich heute der TSV Dauelsen in der Kreisliga-Kellerpartie gegen den TSV Uesen II. Mit fast durchgängig 11 Spielern in der eigenen Hälfte verteidigten die Platzherren erfolgreich ihr Tor und konnten somit einen Punkt gegen den Abstieg sichern, jedoch nicht die rote Laterne weiterreichen. Zwar imernoch sieglos, dafür mit vier Punkten per Unentschieden, muss der TSV Dauelsen in den kommenden Spielen alles in die Waagschale werfen, um das Ruder noch herumzureißen.
Vor allem die ersten 45 Minuten verliefen ereignislos und die Gäste aus Uesen fanden keinen Weg, das Dauelser Bollwerk zu umgehen. Erst die zweite Halbzeit und der damit verbundene, doppelte Spielertausch in Uesens Offensive, brachte neuen Wind in die Partie. Die beiden Stürmer Shainoglu und Neumann wurden zu Hauf mit Hereingaben versorgt, wussten diese jedoch nicht zu verwerten. Lediglich in der 85. Minute zappelte der Ball im Netz, als Shainoglu nach einer Flanke verwandelte. Das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits, was auf dem Platz eine umstrittene Entscheidung war.
Für den TSV Uesen war dies das zweite Unentschieden hintereinander. Nach dem hart umkämpften 1:1 in Langwedel konnten die Weserstadt-Kicker erneut nur ein Punkt auf ihrem Konto verbuchen. Bis zur Winterpause trifft das Team von Lutz Repschläger noch auf die direkten Kontrahenten SV Baden und Borsteler FC: „Beides wegweisende Spiele, die wir gewinnen wollen“, kündigte Lutz Repschläger an.