Obernstraße wird zur bunten Budenstadt

Achim. Über ein Dutzend Bands und mehr als 50 Schausteller – das Achimer Stadtfest könnte in diesem Jahr alle Rekorde brechen. Nach der Eröffnung heute Abend auf dem Bibliotheksplatz gibt es bis Sonntag ein vielseitiges und familienfreundliches Programm für jede Altersklasse.

Eine volle Innenstadt wie im Vorjahr wünscht sich die City Initiative Achim für das diesjährige Stadtfest.

Eine volle Innenstadt wie im Vorjahr wünscht sich die City Initiative Achim für das Stadtfest.

Im Laufe des heutigen Freitags verwandelt sich die Obernstraße nach und nach in eine bunte Budenstadt. Um 18 Uhr startet das Programm mit einem Konzert des Mädchenchors „Con Anima“ aus Achims Partnerstadt Cesis (siehe oben rechts auf dieser Seite). Um 19 Uhr gibt es eine kleine Unterbrechung, in der Bürgermeister Uwe Kellner mit den Vertretern der City Initiative das Fest offiziell eröffnen wird. Mit dabei sind die beiden Bürgermeister aus Achims Partnerstädten Nova Sol und Cesis.
Auf der Bibliotheksplatz-Bühne spielen abends die Top-40-Bands Larry and the Handjive (Freitag), Number One Band, Cadillac 60 (beide Sonnabend) und Replay (Sonntag). Nachmittags gibt es Aufführungen von Vereinen.

Die zweite Bühne steht am Gieschen-Kreisel. Hier präsentiert der Weser-Kurier / Achimer-Kurier Bands und Nachwuchskünstler aus der Region. Freitags rocken ab 18.30 Uhr beispielsweise Arkadia, die diesjährigen Gewinner des Local-Heroes-Bandwettbewerbs im Landkreis Verden. Gesungen wird rockig und meistens in deutscher Sprache. Der Sound ist mal druckvoll und treibend, wenig später aber auch ruhig und atmosphärisch. Außerdem gibt es Musik von Solid Fuel sowie Hier und Jetzt. Ab 22.30 Uhr legt Discjockey K-roof tanzbare Musik auf.

Am Sonnabend beginnt das Programm auf der Weser-Kurier-Bühne um 14 Uhr mit der Achimer Newcomer-Band Mind the Moon. Außerdem spielen Cruise aus Ottersberg und Substanz P aus Achim. „In unserer Musik sind zwar deutliche Elemente aus dem Punkrock erkennbar, jedoch in einer ungewöhnlichen Art“, beschreibt die Band Substanz P. ihren Stil. Ab 20 Uhr legen die Musiker von The Temptones los. Auch Sonntag gehört die Bühne am Gieschen-Kreisel wieder den Newcomer-Bands. Nach einem Auftritt der Musikschüler von Till Simon geht das Simon & Zalepa-Duo auf die Bühne.

Freitag und Sonnabend spielen die Bands bis 1 Uhr auf den beiden Open-Air-Bühnen. Spätestens zur Sperrstunde sollten sich die Partygänger Plätze in den Innenstadtkneipen suchen. Alternativ geht die Party im Kulturhaus Alter Schützenhof weiter. Dort öffnen sich pünktlich um 23 Uhr die Türen zu einer Stadtfest-Party. Hier können die Stadtfestbesucher bis in die frühen Morgenstunden weiterfeiern. Das bekannte Tanznacht-DJ-Team versorgt die Nachtschwärmer mit dem Besten aus Rock-, Pop-, Dance- und aktuellen Charthits. Der Eintritt ist frei.

Ein weiteres Highlight des Stadtfestes ist ein Feuerwerk des Borsteler Pyrotechnikers Jens Mindermann, der sich unter dem Namen „Sky Dreams“ selbstständig gemacht hat. Wer eine gute Sicht auf das Farbspektakel am Himmel haben möchte, sollte am Sonnabend gegen 22.30 Uhr den Gieschen-Kreisel ansteuern. Das Feuerwerk wird auf dem benachbarten Gelände Scherf gezündet.

Auf dem Alten Markt gibt es Sonnabend und Sonntag viele Attraktionen für Kinder: Ponyreiten, Ballwerfen und Fische angeln. Die Toys Company veranstaltet eine Schatzsuche und lädt zum Torwandschießen ein. Ein Schausteller möchte es Kindern ermöglichen, über Wasser zu laufen. Helen Doron sorgt mit englischem Liedgut und Spielen für gute Stimmung.
Auch in der Obernstraße gibt es viele kindgerechte Unterhaltungsangebote, beispielsweise Bungee-Trampolin, Dosenwerfen, Glücksrad und Enten angeln. Vor der Marktpassage steht ein Karussell.

Hungrige Festbesucher haben die sprichwörtliche Qual der Wahl. „Von Bratwurst, Steaks, Pizza, Schmalzkuchen, Fisch, Champignons, Hot-Dogs, Sälzer Pfannen-Kartöffelchen bis hin zu thailändischen, chinesischen und ungarischen Spezialitäten ist fast alles vertreten“, teilt die City Initiative mit. An den Getränkewagen wird nicht nur Bier ausgeschenkt. Cocktailstände sorgen mit fruchtigen Getränken (mit und ohne Alkohol) für Erfrischung.

In der Herbergstraße gibt es erstmals an zwei Tagen einen Flohmarkt. Am Sonnabend und Sonntag können alle Achimer zwischen 11 und 18 Uhr Trödel, Åltes, Kurioses, Kleidung, Spielzeug, CDs und DVDs zu Geld machen.

Der Sonntag startet traditionell mit dem Gottesdienst, den Pastor Christoph Maaß ab 10 Uhr auf dem Bibliotheksplatz hält. Die musikalische Begleitung übernimmt der Posaunenchor. Bei schlechtem Wetter soll der Gottesdienst im Rathaus stattfinden, teilen die Organisatoren mit.

Besonders viele Besucher erwartet die City Initiative für den Sonntag. Einerseits gibt es auf den beiden Bühnen wieder viel Programm, andererseits öffnen die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag. Teilweise locken die Geschäfte mit Rabattaktionen.

Trotz des Stadtfestes findet der Achimer Wochenmarkt am Sonnabend regulär von 7 bis 13.30 Uhr statt. Allerdings stehen alle Stände auf der Straße hinter dem Rathaus. In der Marktzeit sowie für den Auf- und Abbau sind die Straße Am Marktplatz sowie Teile der Achimer Brückenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umfahrung wird ausgeschildert, teilt die Achimer Stadtverwaltung mit.

« älterer Artikel neuerer Artikel »