Barme und Hohenaverbergen auf dem Siegertreppchen

Fischerhude. Die Farbe Rot beherrschte am Sonntag das Ortsbild. Hunderte Feuerwehrleute aus den 59 Ortswehren des Landkreises steuerten den idyllischen Ort an der Wümme an, um hier die kreisweiten Leistungswettbewerbe auszutragen.

Für Kinderbelustigung sorgte der Nachwuchs mit einer Spritzwand.

Für Kinderbelustigung sorgte der Nachwuchs mit einer Spritzwand.

Die ersten Gruppen gingen bereits um kurz nach 8 Uhr an den Start. Die letzten konnten sich Zeit lassen, ihre Leistung wurden erst um kurz vor 17 Uhr bewertet. Gelassen konnte Friedhelm Mindermann den Wettstreit angehen. Der 61-jährige Feuerwehrmann aus Bierden feuerte sein Team von der Seite aus an. „Wir haben viele junge Leute, die bestens ausgebildet sind, die packen das“, ist er sich sicher. Damit sich seine Mannschaft mental auf die Leistungsprüfung vorbereiten konnte, hat er den Mannschaftstransporter nach Fischerhude gesteuert. Mit etwas Bammel ging das Team aus Achim an den Start. „Wir sind zwar hoch motiviert, aber wir haben ein bisschen zu wenig geübt“, erzählt Feuerwehrmann Ingo Knupe.

Aus sicherer Entfernung drückte der neunjährige Janick seinem Vater Martin Berger, der für Daverden ins Rennen ging, die Daumen. Oft besucht er das Gerätehaus, aber für die Jugendfeuerwehr ist er noch zu jung. „Trotzdem war ich als Besucher beim Zeltlager, da war mein Papa Betreuer“, erzählt er stolz. Sein Highlight des Tages war, als ihm sein Vater während des Wettkampfes zuzwinkerte.

Wer die Wettkämpfe hinter sich und die üblichen Verpflegungsbuden abgeklappert hatte, konnte sich an mehreren Ständen über aktuelle Feuerwehrtechnik informieren. Unter anderem stellte Kai-Olaf Häring von „DerFeuerwehrshop.de“ aus. Mit dabei hatte er eine Brandsimulations-Anlage, bei der mit Feuerlöschern eine Gasflamme gelöscht werden sollte. Neben altgedienten Einsatzkräften versuchte sich auch der gerade erst vier Jahre alt gewordene Can an dem Gerät. Unbeeindruckt von der Flamme, die einem Meter vor ihm und höher als seine Körpergröße loderte, bekämpfte er mutig das Feuer und erntete dafür viel Respekt der umstehenden Feuerwehrleute. „Er will unbedingt Feuerwehrmann werden“, erzählt sein Vater Matthias Westerhold aus Oyten.

Für weitere Kinderbelustigung sorgte die Jugendfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn unter anderem mit einer Spritzwand. Betreut wurde sie von dem Feuerwehrnachwuchs, der das nächste Wochenende herbeisehnt. Denn am 22. August werden erneut viele Feuerwehrwagen den Fischerhuder Schützenplatz ansteuern. Dann findet der Kreisfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehren statt. Die austragende Jugendwehr rechnet sich gute Chancen aus, vor heimischer Kulisse den Sieg davon zu tragen. „Wir haben vor den Ferien und im Sommer so viel geübt, dass muss einfach klappen“, sagt der zwölfjährige Sören. „Besucher und interessierte Kinder sind bei den Wettkämpfen der Jugendlichen natürlich herzlich willkommen“, kündigt Feuerwehr-Sprecher Johannes Legien an.

Um kurz nach 17 Uhr wurde es für die vielen Feuerwehrleute spannend. Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling rief zur Siegerehrung auf den Schützenplatz. In der Wertungsgruppe TF siegte die Wehr aus Hohenaverbergen vor der Truppe Einste-Holtum-Marsch und Otersen. In der zweiten Gruppe LF setzte sich die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Barme an die Spitze, gefolgt von Dörverden und den Gastgebern Fischerhude-Quelkhorn 1.

Tags: , , , , , , , , ,

« älterer Artikel neuerer Artikel »