41 Jugendwehren kämpfen um den Wanderpokal

Fischerhude. Den ganzen Sommer über haben die Jugendfeuerwehren des Landkreises kuppeln und knoten geübt, nun werden  beim Kreis-Bundeswettbewerb die besten Teams gekürt. Dieser findet am Sonntag, 22. August, auf dem Fischerhuder Schützenplatz (Molkereistraße) statt.

Auch Knoten gehören zur Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehren.

Auch Knoten gehören zur Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehren.

Ab 10 Uhr kämpfen 41 Gruppen um den neuen Wanderpokal, gestiftet vom Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling.

„Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Aus dem sogenannten A-Teil, einem Löschangriff, sowie  aus dem B-Teil, einem Staffellauf“, erklärt Kreis-Jugendwart Sven Kakies. Im A-Teil geht es darum, in maximal sieben Minuten einen Löschangriff mit drei Strahlrohren aufzubauen. Dabei müssen die Jugendlichen auch über ein Hindernis Klettern oder durch einen Tunnel kriechen. Als Wasserquelle dient in diesem Jahr ein offenes Gewässer. Der B-Teil ist ein  Staffellauf über 400 Meter Länge. „Hierbei sind allerdings auch noch verschiedene Aufgaben  zu lösen, wie beispielsweise ein Leinenzielwurf“, so Sven Kakies. Teams, die den Parcours in einer schnellen Zeit laufen, sammeln zusätzliche Pluspunkte.  Die Vorgabezeit wird aus dem Altersdurchschnitt der neunköpfigen Gruppe errechnet.

Bewertet werden die Durchgänge von dem Wertungsteam  der Kreis-Jugendfeuerwehr. Dieses besteht aus den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern diverser Jugendfeuerwehren besteht.

„Natürlich handelt es sich beim Bundeswettbewerb um einen Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren untereinander. Viel wichtiger ist aber, dass sich bei solchen Veranstaltungen die Jugendlichen verschiedener Jugendfeuerwehren näher kennen lernen und auch der Spaß dabei nicht zu kurz kommt“, so der Kreis-Jugendfeuerwehrwart.

Neben den Wettkämpfen können die Teilnehmer viel Technik erleben. Beispielsweise werden die Drehleiter sowie der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Oyten gezeigt und das Technische Hilfswerk ist mit Equipment vor Ort. Zum Austoben gibt es eine große Hüpfburg.

Um das leibliche Wohl der Jugendlichen, Betreuer und Zuschauer kümmert sich die Ortsfeuerwehr  Fischerhude-Quelkhorn. Neben Bratwurst und Pommes Frites gibt es zahlreiche alkoholfreie Getränke zu taschengeldfreundlichen Preisen. Für Erwachsene gibt es zusätzlich ein  Kaffee- und Kuchenzelt mit  preiswerten  Kuchen und Torten.

Die ersten Jugendfeuerwehren starten um 10 Uhr. Krönender Abschluss ist zwischen 16 und 17 Uhr die Siegerehrung. Hierzu hat sich unter anderem Landrat Peter Bohlmann angekündigt.

Sowohl die Ortsfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn, wie auch die Kreis-Jugendfeuerwehr, freuen sich über viele Zuschauer. Der Platz ist den ganzen Tag über für Interessierte frei zugänglich.

Tags: , ,

« älterer Artikel neuerer Artikel »