Ehrungen bei den Badener Schützen

Baden. Einen positiven Jahresrückblick konnte Friedrich Priehs, Vorsitzender des Schützenvereins Baden, bei der Generalversammlung ziehen. Besonders lobte er das viertägige Schützenfest. „Das Festzelt war immer gut besucht und wir haben zusammen mit den Badenern ein harmonisches Schützenfest gefeiert“.

Vorsitzender Friedrich Priehs ehrte bei der Generalversammlung Schützen für ihre Vereinstreue.

Vorsitzender Friedrich Priehs ehrte bei der Generalversammlung Schützen für ihre Vereinstreue.

Anschließend bedankte er sich bei den vielen Helfern und Mitwirkenden. Am Ablauf des Festes soll sich in diesem Jahr nichts ändern. Gefeiertwird vom 2. bis zum 5. Juli. Wie in den Vorjahren rockt die Band „Centerfield“ am Sonnabend das Festzelt. Neu sind am Sonntagnachmittag die Blasmusiker „Bubinfas“.

Auch sportlich war das Schützenjahr 2009 erfolgreich. Neben den vielen Titeln bei den Kreismeisterschaften konnten auch bei der Landesmeisterschaft in Hannover viele Medaillen errungen werden. Insgesamt konnten die Badener Sportschützen bei der Landesmeisterschaft 6 mal Gold, 4 mal Silber und 8 mal Bronze mit nach Hause nehmen. Besonders stachen dabei Heidrun Schäfer mit vier Landesmeistertiteln und Heinz-Hermann Rosebrock mit zwei Landesmeistertiteln (1 mal Einzel und 1 mal mit der Mannschaft) hervor.

Die weiteren Landesmeister heißen Siegfried Allermann und Dieter Schemmel (jeweils mit der Mannschaft). Ute Delion, Renate Fahrenholz, Horst Heywinkel, Hartmut Schröder, Christa Schröder, Horst Schröder und Günther Windhorst konnten sich über silberne oder bronzene Medaillen freuen.

Auch bei den Deutschen Meisterschaften war der Schützenverein Baden vertreten und konnte gute Platzierungen erringen.

Der Spielmannszug des Badener Schützenvereins feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Dieses wird am 24. Mai mit einem Festakt auf der Badener Pfingstwiese groß gefeiert. Es soll einen Sternmarsch bestehend aus befreundeten Vereinen und Musikgruppen geben.

Schatzmeister Günter Kothe war mit dem abgelaufenen Schützenjahr zufrieden. Der Schützenverein steht finanziell auf gesunden Beinen. Mit 362 Mitgliedern gehört der Schützenverein Baden zu den Mitgliederstärksten im Kreisschützenverband Achim und darüber hinaus.

Friedrich Priehs konnte die Wahlen zügig durchführen. Heinrich Isensee stand für die Wahl als 2.Schriftführers nicht mehr zur Verfügung und wurde für seinen Einsatz mit einer silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Als Nachfolger wurde Hartmut Hagemann gewählt. Alle weiteren Funktionsträger wurden in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt.

Für seine herausragenden Leistungen für den Badener Schützenverein und über 30-jährige Tätigkeit im erweiterten Vorstand wurde Manfred Lege zum Ehrenmitglied ernannt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hermann Sonnemeyer ausgezeichnet. Seit 40 Jahren gehören Ilse Freter, Heinz-Hermann Huhs, Heiner Schrader, Lisa und Hermann Würfel dem Verein an. Seit 25 Jahren Christian Petritzki und Dieter Schröder. Hilde Eggers, Wiebke Hagemann, Marita Mindermann und Margret Schulze sind seit 15 Jahren dabei.

Dem amtierenden Schützenkönig Hartmut Hense wurde für seinen Einsatz zur Restaurierung und Aufbereitung der von Axel Rott gestifteten Böllerkanone ein Gutschein überreicht. Nun verfügt der Verein über zwei Böllerkanonen.

Den Abschluss der Generalversammlung nutzte Friedrich Priehs um die nächsten wichtigen Termine anzukündigen. Am Sonntag, 31. Januar, findet ein öffentliches Fleisch- und Geflügelschießen statt. Am Sonnabend, 6. Februar, lädt der Verein zum traditionellen Winterball ein. Dieser beginnt um 20 Uhr im Badener Gasthaus „Niedersachsen“ statt.

Tags: , ,