|
|
Startseite / Nachrichten Übersicht
Neues Gymnasium soll ins Rathaus
Rippich überrascht mit pragmatischer Idee: Verwaltungsgebäude für die Beamten ohnehin zu groß.
An dieser Stelle möchten wir dem "Achimer Kurier" danken, der die Informationen zur (noch) geheimen Achimer Schulpolitik bereits heute, am 1. April, veröffentlichte. Hier der ganze Artikel:
Achim. Die Katze ist aus dem Sack: Bürgermeister Christoph Rippich will das Rathaus räumen, um für ein neues Achimer Gymnasium Platz zu machen. Damit beendet der Verwaltungschef alle Debatten um die Frage, wohin eine zweite Oberschule kommen könnte. Rippich: "Das Rathaus ist mit seinen mobilen Wänden und dem Innenhof ideal geeignet." Die Verwaltung selbst will indes in die bald leer stehende Marktschule umziehen.
Schon seit einigen Tagen macht das Gerücht um Rippichs Idee auf den Rathausfluren die Runde - doch der Bürgermeister selbst ist gerade im Urlaub und hat vorher nur Oberkreisdirektor Werner Jahn und Stadtrat Wolfgang Ritzenhoff eingeweiht. Gemeinsam beauftragten sie das Oldenburger Planungsbüro "Pantel & Meyn", eine grobe Skizze und einen Kostenplan auf den Tisch zu legen. Das Ergebnis: Mit nur 300 000 Euro käme der Umbau des Rathauses vergleichsweise günstig. Nicht kalkuliert ist dabei der Umbau der Marktschule zum neuen Rathaus.
Elf Jahre ist das Achimer Rathaus erst alt, doch seit mehr als einem Jahr steht die obere Etage nahezu leer, weil sich die Behörde aus finanziellen Gründen von immer mehr Mitarbeitern getrennt und ganze Abteilungen privatisiert hat. So beispielsweise den Bauhof. Laut Rippich bereiten auch die immer wieder leer stehenden Läden im Erdgeschoss Kopfschmerzen: "Da geht uns bares Geld flöten", jammert Rippich.
Anlass für die Pläne des Bürgermeisters ist die Absicht des Landkreises, im Zuge der Schulreform in Achim ein zweites Gymnasium zu bauen. Dazu gibt es bisher die Ideen, auf dem Kasernengelände neu zu bauen, die ab Sommer leer stehende Orientierungsstufe am Markt zu nutzen oder ein so genanntes Cato II unter dem Dach des jetzigen Gymnasiums einzurichten. Vor allem gegen eine Mammutschule Cato I und Cato II laufen - wie berichtet - mehrere Elternvertretungen Sturm. Sie fürchten um die Ausbildung ihrer Kinder.
Mit seinem Vorschlag will Rippich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Bürgermeister: "Für unsere Verwaltung reicht auch die Marktschule." Außerdem ließe sich das Gebäude so aufteilen, dass über einen Extraeingang weitere Büroräume entstehen, die sich vermieten lassen. Sollte das jetzige Rathaus für das Gymnasium doch nicht reichen, ließen sich in der Marktschule einige Fachräume nutzen. Rippich: "Das ist ja nur über die Straße."
Ansonsten beweisen die Pläne von "Pantel & Meyn" laut Rippich, dass das Rathaus in seiner Grundstruktur wunderbar als Schule geeignet ist. Der Bürgermeister: "Die mobilen Wände lassen sich verschieben, und Toiletten sind auch genug da." Die Rathaushalle eigne sich als Pausenhalle und die Gaststätte "Atrium" könne die Mensa samt einen Kiosk organisieren.
Mit der Entscheidung ist die Stadt auch die leidige Frage eines Schulneubaus auf dem Kasernengelände los. Dort hatte das Bundesvermögensamt Soltau nämlich schon Bedenken angemeldet, weil eine Schule die Nutzung als Wohngebiet stören könnte. Und eine Mammutschule Cato ist auch Rippich ein Dorn im Auge.
Oberkreisdirektor Werner Jahn zeigte sich gestern gegenüber dem ACHIMER KURIER von den Plänen begeistert: "Man muss immer die Fachleute vor Ort fragen." Jahn hat seinen Kreis-Schuldezernenten Wilhelm Dunker inzwischen in Marsch gesetzt, für die Bezirksregierung Lüneburg und die Politiker im Rat Achim und im Verdener Kreistag entsprechende Vorlagen zu erstellen.
Wenn am heutigen Donnerstagabend, 1. April, der Achimer Verwaltungsausschuss zustimmt, will die Rathausführung morgen in einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit gehen. Dann könnte der Marktschul-Umbau gleich nach den Sommerferien beginnen und das Gymnasium 2005 eröffnen.
|
|
|
|
|
Umfrage |
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären wähle ich ... |
|
|
Böse Mädchen tragen Bad Shirts!
|
|
|
|