Recyclingplatz wurde zum Flaschenmeer
Achim-Uesen (chb / uln). Ein ungewöhnliches Bild bot zum Wochenbeginn der Glascontainerstandort in der Worpsweder Straße. Obwohl am Wochenende keine Glascontainer für die Altglasabgabe zur Verfügung standen, hatten Unbekannte eine große Zahl an Altglasflaschen auf dem Platz abgestellt.
Der Recyclingplatz an der Worpsweder Straße. |
|
|
|
|
„Es ist mir ein Rätsel, wie man so rücksichtslos sein kann“, so Christina Martin, Abfallberaterin beim Landkreis. Altglas müsse bei überfüllten oder abgezogenen Depotcontainern wieder mitgenommen oder an einem anderen Containerstandort entsorgt werden. Das schreibt auch die Abfallsatzung des Landkreises vor. Wer hingegen sein Altglas einfach abstelle, handele ordnungswidrig, so Martin.
Dass in der Worpsweder Straße kurzzeitig keine Glascontainer zur Verfügung standen, ist durch den Entsorgerwechsel der Duales System Deutschland GmbH, kurz DSD, bedingt. Die Glascontainer wurden nicht zeitgleich abgezogen bzw. neu aufgestellt. |
Die Abfallberatung verweist darauf, dass es in der Achimer Kernstadt und den Ortschaften zurzeit 35 Sammelstellen für Altglas gibt. Martin: „Bei dem engmaschigen Netz von Containern ist es oft nur ein kurzer Weg bis zum nächstgelegenen Standort.“ Alle Standorte sind auch auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-verden.de zu finden.
Meldungen zu überfüllten Containern und andere Beschwerden zur Altglasentsorgung nimmt die Firma Rhenus als DSD-Entsorgungspartner unter der Hotline-Nummer 0 800 / 11 55 999 entgegen. Verschmutzungen der Containerstandorte können direkt an den Landkreis gemeldet werden, Telefon 0 42 31 / 15 – 455.